Wie sehen die Berufschancen als Ernährungsberater aus?
Ernährungsberater: Ein Beruf mit Zukunft
Eine gesunde Ernährung sowie ausgewogene Essgewohnheiten werden in der heutigen Zeit immer wichtiger. Nach deiner Ausbildung wirst du dir mit deinem fundierten Fachwissen über die Ernährungsformen viele neue berufliche Chancen erschließen. Deine Kenntnisse werden auf den Ernährungswissenschaften beruhen, sodass du deinen Kunden eine professionelle Beratung anbieten kannst.
Durch das breite Angebot an meist günstigen Fertigprodukten im Supermarkt, entsteht bei vielen Menschen immer häufiger ungesundes Essverhalten und das schon meist in jungen Jahren. Diese schlechten Gewohnheiten übertragen sich in den meisten Fällen bis ins Erwachsenenalter. Durch die ungesunden Zusatzstoffe in den Produkten, klagen viele Menschen über Unwohlsein, Übergewicht oder andere ernährungsbedingte Krankheiten. Bei den meisten Menschen liegt dies am mangelnden Wissen über gesunde Essgewohnheiten. Hier kommt der Ernährungsberater zum Einsatz! Hilf als Ernährungsberater deinen Kunden mit einer umfangreichen und professionellen Beratung dabei, sie für einen gesundheitsbewussten Lebensstil zu begeistern und diesen auch langfristig beizubehalten.
Optimale Berufschancen durch vielfältige Betätigungsfelder
Als Ernährungsberater stehen dir viele unterschiedliche Tätigkeitsfelder offen.
Ein Ernährungscoach kann beispielsweise in Gesundheitszentren oder Fitnessstudios arbeiten. Er berät dort seine Kunden bei ihrer Ernährungsumstellung und beantwortet Ernährungsfragen. Somit kann er die sportliche Leistung seiner Kunden steigern und verbessern.
Als Ernährungsberater kannst du auch Motivator für Mitarbeiter in Unternehmen sein, denn eine ausgewogene Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Motivation. Durch individuell angepasste Ernährungspläne für die angestellten Mitarbeiter, trägt ein Ernährungsberater aus unternehmerischer und wirtschaftlicher Sicht zur gesteigerten Leistungsfähigkeit im Unternehmen bei. Krankheitstage lassen sich so minimieren.
Einzelberatung oder auch die Beratung in kleinen Gruppen stehen bei einem Ernährungsberater auf dem Programm. Krankenkassen vermitteln ihre Versicherten an Ernährungscoaches weiter, wenn diese durch ihre ungesunden Essgewohnheiten Krankheiten entwickeln.
Auch an Schulen und Kindergärten sind Ernährungsberater tätig. Hier vermitteln sie das Thema ausgewogene Ernährung kindgerecht, um bereits im frühen Alter die Basis für gesunde Essgewohnheiten zu legen.
Als ein Ernährungsberater kannst du auch im Gesundheitstourismus in Kurorten und Wellnesshotels arbeiten. Die Urlauber werden in ihrer Kur durch dich über angemessene Essgewohnheiten aufgeklärt und beraten.
Wer lieber in die Nahrungsmittelindustrie wechseln möchte, kann als Ernährungsberater beispielweise auch im Vertrieb oder in der Entwicklung bei einem Nahrungsergänzungsmittelherstellertätig werden.
Die potenziellen Arbeitsorte eines Ernährungsberaters kurz und knapp:
✓ Fitnessstudios
✓ Gesundheitszentren
✓ Unternehmen
✓ Zusammenarbeit mit Krankenkassen
✓ Seminare
✓ Schulen und Kindergärten
✓ Gesundheitstourismus
✓ Nahrungsmittelindustrie