Die Ausbildung zum Fitnesstrainer ist auf sehr vielen unterschiedlichen Wegen absolvierbar. Du hast bei den verschiedenen Anbietern im wahrsten Sinne des Wortes die Qual der Wahl. Ob ein Präsenz Lehrgang in Vollzeit, eine Teilzeitausbildung, eine Ausbildung online inklusive Präsenzphasen oder ein reines Online Seminar – wenn es um die Ausbildung zum Fitnesstrainer geht, wirst du immer die für dich richtige Ausbildungsvariante finden! Doch was steckt hinter den verschiedenen Formaten? Wie solltest du abwägen, welche Form für dich am besten ist? Warum solltest du dich für die Online Fitnesstrainer Ausbildung entscheiden?
Wenn dich genau diese Thematik interessiert und du noch genau diese Entscheidung zu treffen hast, dann bist du in diesem Artikel genau richtig!
Tendenziell ist wirklich alles rund um die Thematik Fitnesstrainer vielschichtig. Dies beginnt mit den zig Möglichkeiten, wenn es um die Wahl des Ausbildungsformates geht, reicht über die Entscheidung im Hinblick auf den Ausbildungsort und ermöglicht dir auch nach der Ausbildung ein Pool an Optionen und Auswahlmöglichkeiten wo du arbeitest und welchen genauen Aufgaben du nachgehst.
Bei der Vielzahl an Anbietern kann es schnell passieren, dass du vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr siehst. Hierfür haben wir dir einige Tipps zusammengestellt, worauf du achten kannst, wenn es primär um den Ausbildungsanbieter geht:
Der erste Unterschied zwischen der Vollzeitausbildung und einer Ausbildung rein nebenberuflich ist mit Sicherheit der zeitliche Aspekt. Selbstverständlich kann eine Fitnesstrainer Ausbildung in Vollzeit deutlich schneller absolviert werden, als ein eine Ausbildung, die man nur nebenberuflich macht. Dies liegt logischerweise einfach daran, dass man in Vollzeit die Inhalte wesentlich schneller und somit in kürzerer Zeit durchläuft. Im Endeffekt macht es rein qualitativ gesehen keinen Unterschied, ob die Ausbildungsinhalte Vollzeit oder nebenher gelernt und durchlaufen werden. Hierbei geht es einfach um deine persönliche Präferenz und deine private Zeit, die du in die Ausbildung zum Fitnesstrainer, womöglich neben Familie und Co, aufbringen kannst.
Du stellst dir die Frage, welches Ausbildungsformat das richtige für dich ist?
Während du bei einem Präsenzlehrgang vor Ort sein sein musst, bietet dir eine reine Online Ausbildung die Möglichkeit, ortsunabhängig und zeitlich flexibel zu lernen. Gerade für Berufstätige oder Personen mit Familie hat die Online-Version somit klare Vorteile. Es gibt keine festen Termine und du sparst dir die Reise- und ggf. sogar Hotelkosten.
Wichtig ist die Reputation des Ausbildungsanbieter. Handelt es sich um einen renommierten und anerkannten Anbieter, bietet eine Online Ausbildung sehr viele Vorteile, denn bei einem solchen kommen auch hier die praktischen Anteile in Form von Videos und Tutorials nicht zu kurz. Du lernst also nicht nur die benötigte Theorie, sondern kannst das Gelernte schon während der Ausbildung direkt anwenden. Und Übung macht bekanntlich den Meister.
Die Online Fitnesstrainer Ausbildung sollte auf keinen Fall in den Schatten der Präsenzausbildung gestellt werden. Gerade für Menschen mit wenig Zeit, anderen beruflichen Tätigkeiten, Familie etc. bietet sich die Online Fitnesstrainer Ausbildung hervorragend an. Wichtig, bei der Wahl des Anbieters, ist jedoch darauf zu achten, dass es sich um ein renommiertes Unternehmen handelt, so dass deine Ausbildung anerkannt ist und dich zu dem Profi ausbildet, der du sein möchtest.