Was macht ein Ernährungsberater?
Ernährungsberater: Mehr als nur ein Coach
Individuelle Ernährungspläne für die richtigen Ernährungsweise zu erstellen ist nur eine der vielen Tätigkeiten eines Ernährungsberaters. Er unterstützt zudem seine Kunden bei der Führung eines Ernährungstagebuches und motiviert sie zur Umstellung ihrer Ernährungsgewohnheiten. Dabei werden die körperlichen und gesundheitlichen Ziele genauestens definiert, damit der Kunde die passende Diät für sich findet. Diesen Diätverlauf kontrolliert und begleitet er. Den Diäterfolg ermittelt ein Ernährungsberater durch verschiedene Messungen des Körperfettanteils, der Blutwerte, der Körpermaße und des Gewichts. So kann er individuell und kundenorientiert die optimalen Nahrungsmittel in Form eines Ernährungs- oder Diätplans aussuchen und zusammenstellen.
Klar, eine ausgewogene Diät ist wichtig, doch im Vordergrund steht vielmehr die Diätassistenz. Ein Ernährungsberater führt seine Kunden durch die Umstellung ihrer Ernährungsweisen und schult sie dazu, selbst achtsamer in Bezug auf die eigene Ernährung zu werden und diese ausgewogen und gesundheitsbewusst zu gestalten. Als Ernährungscoach weißt du viel über die Ernährungswissenschaft, doch du solltest neben den theoretischen Kompetenzen auch die psychosozialen Begebenheiten des Kunden berücksichtigen. Somit ist neben Kenntnissen über gesunde Ernährungsgewohnheiten also Fingerspitzengefühl und Menschenkenntnis gefragt.
Der Arbeitsalltag kann sich zwischen Arbeitnehmer und selbstständig arbeitendem Ernährungsberater unterscheiden. Der freiberufliche Ernährungsberater kann sich in einem Fachgebiet beispielsweise spezialisieren und berät dahingehend seine Kunden in der eigenen Praxis oder gegebenenfalls auch bei ihnen zu Hause. Auch das Leiten von selbstgestalteten Seminaren bei Kooperationspartnern kann ein Aufgabenbereich sein. So kannst du beispielsweise an Schulen oder Kitas den Kindern beibringen, wie man sich gesund ernährt.
Wenn du als Ernährungsberater angestellt bist, kannst du in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen arbeiten. Dort unterstützt du die Kunden in der Regel in einer Einzelbetreuung. Doch du kannst ebenfalls auch Gruppenberatungen und Lehrgänge für verschiedene Kundengruppen mit gleichen Bedürfnissen gestalten und durchführen
Anders als beispielsweise der Diätassistent oder der Ökotrophologe, arbeitet ein Ernährungsberater nicht rehabilitativ, sondern handelt überwiegend präventiv auf Basis von ernährungsspezifischen wissenschaftlichen Erkenntnissen, aus der Ernährungswissenschaft.
Die Tätigkeitsfelder eines Ernährungsberaters
Der Ernährungsberater hat vielseitige Arbeitsplätze. Das kann zum Beispiel in Fitness- oder Reha-Zentren, bei Sportverbänden und -vereinen, bei Krankenversicherungen oder auch an Hochschulen und anderen Gesundheitseinrichtungen sein. Zudem kann er bei Krankenkassen seine Unterstützung anbieten. Dort unterstützt er die Versicherten beispielsweise in Bezug auf eine nachhaltige Prävention, oder bei der Behandlung bestehender Krankheitsbilder, wie Diabetes oder Adipositas.
Ein Ernährungsberater in einem Fitnesscenter arbeitet meist mit einem Fitnesstrainer zusammen. Er kann aber auch als Berater im Bereich Sport und Ernährung agieren, wenn die richtigen Ausbildungsqualifikationen gegeben sind. Die Sportler eines Vereins werden von ihm in ernährungsbedingten Fragen betreut, um für die Wettkämpfe bestens vorbereitet zu sein.
Im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements von Unternehmen versucht ein Ernährungscoach durch individuelle Beratung die Gesundheit, sowie die Leistungsfähigkeit der Angestellten zu fördern. Die Krankheitstage können durch eine gesunde Ernährung und eine damit einhergehende gesunde Lebensweise minimiert und die Produktivität der Mitarbeiter gesteigert werden.
Auch im Tourismusbereich stellen Wellness- und Gesundheitsresorts Ernährungsberater ein. Dort erstellt er Ernährungskonzepte für gesundheitsbewusste Urlauber vor und führt während der Aufenthaltszeit eine Ernährungskur mit ihnen durch.
Ebenfalls im pädagogischen Bereich wie etwa an Schulen, Sportinstituten oder auch in Kindergärten kann der Ernährungsberater Kinder und Jugendliche in Bezug auf eine ausgewogene Ernährung unterrichten und sie zu einem gesünderen Essverhalten motivieren.
Die potenziellen Kunden eines Ernährungsberaters
Oft wissen viele Personen, die Probleme mit der eigenen Ernährungsweise haben bereits, dass ihre Ernährungsweise auf Dauer nicht gesund ist. Jedoch sind sie in den meisten Fällen nicht in der Lage ihre Essgewohnheiten allein zu verändern. Die Ausgangslage der Kunden kann je nach Kindheit oder Gewohnheit sehr unterschiedlich sein. Zum Beispiel fällt einigen Kunden das Zu- oder Abnehmen schwer. Ein anderer muss auf Allergien Rücksicht nehmen. Wie man sehen kann, sind die Kunden eines Ernährungsberater sehr unterschiedlich und du musst dich täglich auf einen neuen Kunden mit anderen Wünschen einstellen.
Die Wichtigkeit der Ernährung
Sport und Ernährung sind stets miteinander verbunden, wenn es um einen gesunden und bewussten Lebensstil geht. Die Ernährung spielt für unseren Körper in gesundheits- als auch in leistungsbezogener Hinsicht eine sehr wichtige Rolle. Regelmäßiger Sport allein unterstützt den Körper nicht genügend, um eine wesentliche Änderung durchführen zu können. Das richtige Essverhalten trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei.
Ein Ernährungsberater unterstützt und hilft seine Kunden in der Rolle des Ernährungsexperten und Motivator und geht auf individuelle Besonderheiten und Bedürfnisse ein.
Er gibt den Kunden Antworten auf wichtige Fragen, wie zum Beispiel:
Was benötigt mein Körper für einen guten Stoffwechsel?
Wie halte ich mich durch das richtige Ernähren fit und gesund?
Welche Nährstoffe braucht mein Körper?
Wie kann ich meine falschen Essgewohnheiten erkennen und ändern?
Welche Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig für mich?
Wie gestalte ich meinen eigenen Ernährungsplan und wie kann ich diesen langanhaltend durchführen?
All diese Fragen kann ein Ernährungsberater gesundheitswissenschaftlich beantworten und gibt dazu hilfreiche Tipps und Ratschläge, um seine Kunden an ihre Ziele zu bringen.